Direkt zum InhaltDirekt zur Hauptnavigation

Wenn die Brille nicht mehr ausreicht.

Vergrößernde Sehhilfen unterstützen bei individuellen Problemen.

Ein Artikel aus dem »Kölner Stadtanzeiger« vom 06. April 2010. Laden Sie sich den Artikel als PDF herunter. Klicken Sie bitte hier um den Downloadvorgang zu starten. (PDF-Dateigröße: ca. 1.7 MB)

Wenn die Sehkraft unter 50 % fällt, werden selbstverständliche Dinge wie Lesen oder das Erkennen von Personen etc zunehmend schwerer.
In diesem Fall reichen herkömmliche Korrektionsmittel wie Brillen oder Kontaktlinsen nicht mehr aus - es kommen vergrößernde Sehhilfen zum Einsatz.
Wir beraten Sie umfassend und kompetent über das breite Spektrum der vergrößernden Sehhilfen. Es gibt unterschiedliche Ansätze, die zum individuell optimalen Ergebnis führen:

Beleuchtung:

wir beraten über die für Sie richtige Beleuchtung. Dabei sind z.B. Leuchtdichte und Farbtemperatur der eingesetzten Leuchtmittel wichtig.

Kontraste/Blendung:

Die Wahrnehmung von Kontrasten können wir mit Kantenfiltern verbessern. Auch Blendung an z.b hellen Sommertagen sind damit in den Griff zu bekommen.

Lupen:

Ob mit oder ohne Beleuchtung, starke oder schwache Vergrößerungen, zum Halten, zum Auflegen, zum Festklemmen und vieles mehr: Es gibt keine Lupe, die für jeden Zweck gleich gut geeignet ist. Wir helfen Ihnen, für jeden Bedarf die passende Lösung zu finden.

Lupenbrillen:

Wenn beim Fernsehen, Arbeiten oder anderen Tätigkeiten hohe Vergrößerungen nötig sind, ist eine Lupenbrillen ein geeignetes Hilfsmittel.

Elektronische Hilfsmittel:

Wenn die Sehleistung sehr schlecht ist und ein hoher Vergrößerungsbedarf besteht, sind Bildschirmlesegeräte die erste Wahl. Diese können Schriften bis zu 50-fach vergrößern. Elektronische mobile Lupen ergänzen das Sortiment für unterwegs.
Zusätzlich gibt es mittlerweile viele elektronische Helfer, wie Vorlesegeräte, sprechende Uhren, Eingießhilfen und vieles mehr. 

Fragen Sie uns, wir helfen Ihnen gerne!

Auf Wunsch übernehmen wir selbstverständlich auch das Gespräch mit dem behandelnden Augenarzt zwecks Erstellung eines Rezeptes und fertigen auch den Kostenvoranschlag zur Vorlage bei der Krankenkasse.